Mobile Interaktion

Übersicht

Semester Sommer 2025
ECTS 5
Level Master
Zeit Vorlesung Do, 8:00 - 9:30
Raum Vorlesung

3703-023

Zeit Übung Do, 9:30 - 11:00
Raum Übung

3703-023

Beschreibung

In dieser Vorlesung werden die Besonderheiten der mobilen Mensch-Computer-Interaktion, wie Aufenthaltsort und Einfluss von Umgebungsfaktoren, behandelt. Es werden mobile Betriebssysteme und Plattformen vorgestellt (z.B. Android und iOS). Android wird detaillierter dargestellt, so dass Programmieraufgaben mit mobilen Geräten durchgeführt werden können. Die behandelten Themen umfassen mobile Ein- und Ausgabetechnologien (z.B. Touchscreens), Multimodalität (visuell, auditiv, haptisch), Ortsabhängigkeit und Kontext, Fußgängernavigation, drahtlose Kommunikation, Szenarien und Evaluation im mobilen Kontext, Visualisierung und Interaktionstechniken für kleine Displays, Kamera- und Sensor-basierte mobile Interaktion, Touchscreen-Gesten, Bewegungs-Gesten, sowie Anwendungskategorien und Entwurfsmuster. Der Übungsteil umfasst Programmieraufgaben, die Entwicklung von mobilen Nutzungsszenarien mit Papier-Prototypen, die Verarbeitung von Touchscreen-Gesten, sowie die Evaluation im mobilen Kontext.  

Lernziele

  • Kompetenzen im Entwurf mobiler Anwendungen
  • Kenntnis der Spezifika der mobilen Mensch-Computer-Interaktion
  • Kenntnis mobiler Interaktionstechniken
  • Einsatz von Touchscreen-Gesten, Bewegungs-Gesten und Kamera
  • Verwendung von Orts- und Kontextinformationen

Termine Vorlesung

Datum Thema
10.4. Introduction to Mobile Interaction, Mobile Device Platforms
17.4. Mobile Input and Output Technologies
24.4. Text Input
1.5. no class (Tag der Arbeit)
8.5. Touch Screen Gestures
15.5. Touch Screen Interaction
22.5. Visualization for Small Displays
29.5. no class (Christi Himmelfahrt)
5.6. Design, Prototyping, Evaluation
12.6. no class (Pfingstwoche)
19.6. Mobile Communication, Location and Context
26.6. Linking Mobile Devices to the World
3.7. Sensor-Based Mobile Interaction
10.7. Camera-Based Mobile Interaction
17.7. Application Areas

Termine Übung

Datum Thema
10.4. Mobile usage scenarios, Android tutorial
17.4. Smartwatches, Tactile feedback with Material Design
24.4. Mobile text input, Android Compose
1.5. no class (Tag der Arbeit)
8.5. Touch screen gestures, Composables with state
15.5. Interacting with small touch targets
22.5. Visualizing off-screen data, Rapid serial visual presentation (RSVP)
29.5. no class (Christi Himmelfahrt)
5.6. Contextual scenarios, Experience sampling paper prototype
12.6. no class (Pfingstwoche)
19.6. Experience sampling app with backend communication
26.6. WiFi positioning
3.7. FoodFacts app with Material Design
10.7. Movement gesture recognition
17.7. Exam preparation

Kursanmeldung und Materialien

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis. Folien, Übungsblätter und andere Materialien finden Sie auf Stud.IP. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung auf Stud.IP an.


Ihr Dozent

Prof. Dr. Michael Rohs
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Michael Rohs
Professorinnen und Professoren

Ihre Betreuer

Shashank Hanumant Ahire, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
911
Shashank Hanumant Ahire, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
911
Lukas Köhler
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
909
Lukas Köhler
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
909