Kontakt für Abschlussarbeiten:
Verfügbare Abschlussarbeitsthemen am Fachgebiet Mensch-Computer-Interaktion
An dieser Stelle erfolgt eine Auflistung von wechselnden Themenvorschlägen für studentische Arbeiten. Wenn Sie an der generellen Thematik interessiert sind, aber keine passende Ausschreibung finden, setzen Sie sich trotzdem gerne mit uns in Verbindung, um mögliche Aufgabenstellungen zu besprechen.
Abhängig von Ihrer Präferenz können die Abschlussarbeiten in Englisch oder Deutsch verfasst werden.
-
Individual Topics
Bachelor/Master Thesis
We are looking for passionate students that would like to work on our future research projects. Depending on your skills and plans for the future, we will look together for a topic in our research areas that suits you best. In your thesis you will get in touch with emerging topics with a focus on HCI. At the beginning we would like to encourage you to contact the team member whose topics interest you the most.
Wir sind auf der Suche nach Studierenden, die gerne an unseren zukünftigen Forschungsprojekten arbeiten möchten. Je nach Ihren Fähigkeiten und Zukunftsplänen suchen wir gemeinsam ein Thema in unseren Forschungsbereichen, das am besten zu Ihnen passt. In Ihrer Abschlussarbeit werden Sie mit aufkommenden Themen in Berührung kommen mit einem Fokus auf HCI. Zu Beginn möchten wir Sie ermutigen, mit dem Mitarbeiter Kontakt aufzunehmen für dessen Themen sie sich am meisten interessieren.
-
Voice Interfaces
Bachelor/Master Thesis
Voice interface can help to improve a person's health and well-being and by delivering health interventions. Office workers are struggling with stress, inconsistent hydration and sedentary behaviour. This presents an opportunity for voice agents to assist knowledge workers in maintaining their health and well-being during work.
Tentative thesis topics:
- Designing proactive voice agents for different locations in office settings.
- Improving a H2Office (water-gauge) for calculating beverage intake in office setting and encouraging drinking water.
- Evaluating FitatWork in a real-office setting in field work.
If you are interested in one of these topics, contact Shashank Ahire.
-
Parallele Optimierung von Reifendesigns
Bachelor/Master Thesis, apl. Prof. Matthias Becker
In der Vergangenheit haben wir für die Automobilindustrie Algorithmen erstellt, die Reifendesigns bzgl. des Abrollgeräusches optimieren.
Es ist ein kombinatorisches Problem, wo z.B. drei Pitchtypen (Pitch = ein 'Stollen' des Reifenprofils auf insgesamt 60 Plätzen auf der Abrollfläche angeordnet werden sollen, so dass das Abrollgeräusch optimiert wird.
Bestehende Optimierungsalgorithmen sollen in dieser Arbeit parallelisiert werden, um moderne Mehrprozessorarchitekturen oder Rechencluster auszunutzen, um bessere Ergebnisse zu finden.
-
Arbeiten im Bereich Simulation: Bahnplanungsalgorithmen (Zusammenarbeit mit dem Maschinenbau)
Bachelor/Master Thesis, Supervisor: Matthias Becker
Untersuchung von Bahnplanungsalgorithmen in dynamischen Umgebungen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Modularer Hallenboden“ am Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) wird ein neuartiges Transport- und Lagerkonzept für die Intralogistik entwickelt. Ziel ist die Realisierung eines modularen Hallenbodens mit multidirektionalen Schwerlastfördermodulen, die eine begeh- und befahrbare Fläche bilden und zugleich eine hochflexible Materialflusslösung ermöglichen.
Ziel dieser Arbeiten ist die methodische Untersuchung verschiedener Bahnplanungsalgorithmen für den Transport von Ladungsträgern. Dafür soll zunächst eine Literaturrecherche zu bestehenden Algorithmen durchgeführt werden, aus denen dann vielversprechende Kandidaten ausgewählt werden. Danach soll eine geeignete Simulationsumgebung entwickelt werden, in der die Algorithmen nachfolgend getestet werden können. Die Programmierung kann mit C/C++, Python oder auch Matlab umgesetzt werden. Abschließend sollen die ausgewählten Algorithmen hinsichtlich ihrer Performance (zum Beispiel durchschnittliche Rechenzeit, Pfadlänge, Skalierbarkeit, etc.) bewertet und verglichen werden.
Mögliche Themen für eine Bachelor- und Studienarbeit wären zum Beispiel die Simulation, Evaluierung und der Vergleich von Graphen-basierten oder Optimierungsbasierten oder 2-Stufen-basierten Bahnplanungsalgorithmen in dynamischen Umgebungen.
Für eine Masterarbeit sollen zwei KI-basierte Algorithmen in dynamischen Umgebungen simuliert, evaluiert und verglichen werden.Betreuer:
Felix Wentzien, M.Sc.
apl. Prof. Matthias Becker
...
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Hinweise zu Abschlussarbeiten
Im Wiki bzw. auf dem git-Server finden Sie die Seite des Bachelor-Master-Kolloquiums, Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Formatvorlagen in Word und LaTeX. Die Formatvorlagen enthalten ein Muster der Selbstständigkeitserklärung und Hinweise zum Aufbau der Arbeit. Das Bachelor-Master-Kolloquium findet alle 14 Tage mittwochs um 10:00 Uhr statt.
Kontakt für Abschlussarbeiten
30167 Hannover
9.OG