Lukas Köhler


30167 Hannover


Lukas Köhler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Human-Computer Interaction Group an der Leibniz Universität Hannover. Er arbeitet am BMBF-Verbundprojekt "Digitalisierung für nachhaltige Mobilität" (DiNaMo) mit, welches das Ziel hat, nachhaltige Mobilität an Hochschulen digital zu unterstützen und zu fördern. Seine Interessen gelten der (Audio-)Augmented-Reality und der Unterstützung aktiver Mobilität durch digitale Tools.
Während seines Studiums konzentrierte er sich auf die Bereiche Mensch-Computer-Interaktion und Software Engineering. Er arbeitete fünf Jahre als studentische Hilfskraft an verschiedenen Fachgebieten, ehe er im April 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Human-Computer Interaction Group beitrat.